
Hartmann Seiwald
- geb. 1965 in Pichl/Gsies
- Besuch der Ferienakademie in Bruneck über mehrere Jahre
- weitere Aquarellkurse im In- und Ausland
- malt in seiner Freizeit
"Von Beginn an steht die Kunst des Aquarells in einer engen strukturellen Verbindung zum Erlebnis und zur Darstellung der Landschaft in der Malerei. Die transparenten Farben, besonders farbschöne lichtechte und fein geriebene Pigmente, das sie durch die Bewegung des Pinsels verteilende und zum Leuchten bringende Wasser und das als Malgrund dienende weiße Papier sind die Voraussetzungen dieser sensiblen und ganz von der Anschauung und dem Erlebnis des Künstlers geprägten Kunst. Dabei ist es die besondere Eigenart des Aquarells, vom Künstler die höchste Konzentration, Geistesgegenwart und persönliche Spontaneität zu verlangen.
Das Fließen der Farbe auf dem Papier, die oft rasche Trocknung des Wassers, die Unmöglichkeit von Korrekturen und Verbesserungen, die Durchsichtigkeit des Mediums läßt jede Aktion des Künstlers, auch die mißlungenen, sichtbar bleiben. Dies alles führt im Verein mit den oft raschen Veränderungen im Motiv durch Tageszeit und Wetter dazu, den Maler zu größter Bestimmtheit und Entschlossenheit herauszufordern.
So gesehen ist das Aquarell nicht nur ein Dokument für das jeweilig dargestellte Motiv und seine Erfassung durch die ungeteilte Aufmerksamkeit des Künstlers, sondern ist auch über die technische Fertigkeit des Malers hinaus ein Psychogramm seiner mentalen Befindlichkeit." (Ulrich Gansert)